Lernpfad Abdeckung
Logo der Organisation
Atemtherapie

Ortenau Klinikum

Keine Bewertung

Mentor

Nicole Brandt

Beschreibung

Atemtrainer

Die Auswahl des Atemtrainers orientiert sich am Krankheitsbild und daran welche Atmung verbessert werden soll. Um die Einatmung zu verbessern, werden SMI Trainer (sustained maximal Inspiration) eingesetzt. Soll die Ausatmung verbessert werden, so kommen PEP-Trainer (positive exspiratory pressure) zum Einsatz. Die Atemtrainer werden als unterstützende Maßnahmen in der physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt. Sie dienen zur Stabilisierung der Lungenfunktion, zur Sekretmobilisierung und zur Vermeidung von Atelektasen. Die Patienten sollen lernen, die Atemtherapiegeräte selbständig anzuwenden, um so ihre Atemmuskeln zu trainieren. Vor der Auswahl sollten folgende Überlegungen stattfinden:

·         Ist der Patient in der Lage selbständig den Atemtrainer zu benutzen?

·         Ist der Patient kognitiv in der Lage die Anweisungen zu verstehen und umzusetzen?

·         Besitzt der Patient die notwendige Compliance?

·         Besitzt der Patient eine ausreichende Atemmuskelkraft?

 

 

Du wirst lernen

Anwendungsprinzipien

PEP-Trainer

Tonussenkung der Bronchialmuskulatur, herabsetzten der Viskoelastizität des Bronchialsekrets, Lösen und Abtransport des Sekret, Vermeiden eines Alveolarlkollaps, Eröffnen von Atelektasen

SIM-Trainer

gleichmäßige Gasverteilung in der Lunge, Atemvertiefung, Mucusmobilisierung

3 Module

Inklusive

22.04.2025

Aktualisiert

00:30

Benötigte Zeit (Stunde)

Keine Bewertung

1. Atemübung5 Minuten
2. Evidenz10 Minuten
3. weitere Informationen15 Minuten